Fachdialog Chancengleichheit/Gender am 24. April 2012 beim Regionalverband Ruhr
Über 50 Planungsfachleute aus den Kommunen, RVR, regionalen Institutionen, dem Frauennetzwerk, aus der Wissenschaft sowie aus weiteren Metropolregionen trafen sich am 24. April 2012 beim Regionalverband Ruhr (RVR) zum Erfahrungsaustausch über das Thema Chancengleichheit/Gender in der Regionalplanung. Neben Vorträgen aus verschiedenen Metropolregionen Deutschlands zum Umgang mit Chancengleichheit in regionalen Plänen stand die Diskussion über Möglichkeiten der Implementierung dieses Aspektes in den Regionalplan Ruhr im Vordergrund.
Erfahrungen aus verschiedenen Regionen
Auf dem Podium standen Gisela Humpert vom Frauennetzwerk Ruhr, Pro.f Dr. Sabine Baumgart von der Technischen universität Dortmund, Fakultät Raumplanung und Martin Tönnes, Bereichsleiter Planung beim RVR. Die Veranstaltung wurde von Dr. Stephanie Bock vom Deutschen Institut für Urbanistik, Berlin, moderiert. Zur Einleitung in das Thema stellten Christiane Wegner (Region Hannover), Maria Lauxen-Ulbrich (Metropolregion Rhein-Neckar) und Arne Lorz (Stadt Duisburg) ihre Erfahrungen des Gender Mainstreaming in verschiedenen regionalen Planungen vor.
Diskussion im Mittelpunkt der Veranstaltung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Diskussion unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. In einem World Café wurden Fragen zur Umsetzung in den Bereichen Siedlungsnetwicklung, Freiraum, Mobilität und Prozessgestaltung/Beteiligung diskutiert. Erste Schlüsse zur Implementierung von Chancengleichheit und Gender Mainstremaing in die Regionalplanungkonnten im Abschlussplenum gezogen werden.
Das Querschnittthema Chancengleichheit/Gender soll nun in die folgenden Fachdialoge und thematischen Fachdiskussionen im Rahmen des Regionalen Diskurses vertieft werden.
Impressionen aus dem Fachdialog
Dokumentation des Erfahrungsaustausches
PDF-Download Dokumentation

PDF-Download Vorträge





Kontakt & Infos
Referat Regionalentwicklung
45128 Essen
Telefax: +49 (0) 201 / 2069-598
Telefax: +49 (0) 201 / 2069-500