Übersicht über Halden im Emscher Landschaftspark
Halde Großes Holz - Bergkamen
Tetraeder Halde - Bottrop
Halde Haniel - Bottrop
Schurenbachhalde - Essen
Halde Rheinelbe - Gelsenkirchen
Halde Rungenberg - Gelsenkirchen
Halde Hoheward - Herten/RE
Halde Brockenscheidt - Waltrop
Halde Rheinelbe - Berg mit Himmelstreppe
Ein wilder Ort voller Kraft, der von Natur und Kunst beherrscht wird, ist das Gelände der ehemaligen Zeche Rheinelbe in Gelsenkirchen-Ückendorf. Die künstlerische Gestaltung der bereits Ende der 1920er Jahre brach gefallenen Fläche trägt die Handschrift des Recklinghäuser Umweltkünstlers Herman Prigann.
Symbolische Rückkehr der Natur
Aus Abbruchmaterialien der örtlichen Schwerindustrie und Naturmaterialien schuf er ein bizarres Skulpturen-Ensemble, das er verstreut in die Wildnis des seit Jahrzehnten
ungestört herangewachsenen Industriewaldes setzte. Wuchtige Baumstämme, Schwellenhölzer, Kies und Schlacken oder tonnenschwere Beton- und Eisenteile formte er zu Toren, Steinkreisen, Behältnissen oder Türmen, die an archaische Kultstätten erinnern. Ort, Material und Form versinnbildlichen das Ende des Industriezeitalters, gleichzeitig aber auch die kraftvolle Rückkehr der Natur.
Wie im Science-Fiction-Film
Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Halde im Süden des Areals. Während des Aufstiegs auf das 35 Meter hohe Haldentop endet auf halber Höhe plötzlich der Wald. Der Blick öffnet sich, die Landschaft verändert sich in einen vegetationslosen, grauen Kegel, auf dessen Spitze eine gigantische Skulptur thront. Über den kargen Schotter winden sich drei Wege spiralförmig nach oben. Auf den letzten Metern führen Stufen zur sogenanten "Himmelstreppe". Irgendwie hat man das Gefühl, in einem endzeitlichen Science-Fiction-Film gelandet zu sein.
Doch nicht nur Fantasten, auch naturinteressierte Spaziergänger kommen hier auf ihre Kosten. Durch die ständigen Bodenbewegungen sind zum Teil abenteuerliche Schluchten und Abbruchkanten entstanden. Ein Förster führt durch den Landschaftsraum, der Teil des Industriewaldprojekts Ruhrgebiets mit inzwischen elf Standorten ist. Sein Forsthaus, ein ehemaliges Umspannwerk, dient gleichzeitig als Veranstaltungs- und Weiterbildungsort.
Lage in der Metropole Ruhr

SEHENSWERTES IN GELSENKIRCHEN
... mehr
Lage: 45866 Gelsenkirchen, Leithestraße
GPS: GPS: N51° 29' 15" E07° 06' 44"
Höhe: 106 m ü.NN.
Größe: 18 ha
Eigentümer: Regionalverband Ruhr
Anfahrt
Bahnhof: 2 km bis GE Hbf
1,8 km bis Bf. GE-Rotthuasen
Haltestelle: 500 m bis "Halfmannsweg", GE
Forststation Rheinelbe
Telefon: +49 (0)209.1474-844
FÜHRUNGEN
Führungen zur Industrienatur über Haus Ripshorst, Telefon: +49 (0)208.8833-483
Eine von 33 Halden
Die Halde Rheinelbe ist eine von 33 Halden in der Metropole Ruhr, die der Regionalverband Ruhr (RVR) als Markenzeichen der Region pflegt und ausbaut. ...mehr
Route Industrienatur
Die Halde Rheinelbe ist außerdem Teil der Route Industrienatur.