Besucherzentrum Hoheward -
Ausgangspunkt für Entdeckungen im Emscher Landschaftspark
Die Halden Hoheward und Hoppenbruch, die historische Zeche Ewald in Herten und der Stadtteilpark Recklinghausen-Hochlarmark laden ein zu sportlichen Ausflügen mit Fahrrad oder Segway, zu Führungen durch neue Natur auf alten Brachen oder einfach zu einem imposanten Rundumblick übers Ruhrgebiet vom Gipfel der Halde Hoheward aus.
Besondere Attraktion Horizontastronomie
Atemberaubender Höhepunkt ist der "Gipfel" der Halde Hoheward mit Horizontobservatorium und Sonnenuhr, an dem sich buchstäblich Himmel und Erde treffen. Knapp 45 Meter hoch ragen die Bögen des Observatoriums auf dem 110 Meter hohen Haldendach empor und locken täglich immer mehr Menschen auf den Berg. Ob zum Spazierengehen, zu sportlicher Betätigung oder zur wissenschaftlichen Beobachtung des Himmels - Hoheward ist ein imponierender Ort des Sehens und Erlebens.
Informationen und Service für Besucher
Das Besucherzentrum ist Anlaufstelle für die Besucherinnen und Besucher im Landschaftspark Hoheward und im Emscher Landschaftspark. Hier können Führungen und Touren, z. Bsp. mit dem Segway, gebucht und Tickets für Veranstaltungen nicht nur auf Hoheward gekauft werden. Die Mitarbeiter informieren über die Haldenlandschaft Hoheward, den Emscher Landschaftspark und die Route Industriekultur. Und wer seine Entdeckungsreise in die Städte Recklinghausen und Herten ausweiten will, erhält ebenfalls nützliche Tipps.
Impressionen
Kontakt & Infos
zentraler Service
45699 Herten

Weitere Informationen
Das Besucherzentrum Hoheward ist ein Kooperationsprojekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) gemeinsam mit den Städten Herten und Recklinghausen. Grundlage der Zusammenarbeit ist ein Vertrag, der Anfang 2013 für fünf Jahre geschlossen worden ist.