

Auswahl jüngerer Quellen zur Metropole Ruhr
Hinweis: Bei Interesse an englischsprachiger Literatur zum Thema sehen Sie sich bitte die englischsprachige Version dieser Seiten an, die über die englische Flagge im Kopfbereich dieser Seite aufzurufen ist.
Bogumil, Jörg; Rolf. G. Heinze, Franz Lehner, Klaus Peter Strohmeier (2012): Viel erreicht – wenig gewonnen. Ein realistischer Blick auf das Ruhrgebiet. Essen: Klartext.
Boldt, Kai-William; Martina Gelhar (2008): Das Ruhrgebiet. Landschaft Industrie Kultur. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Butzin, Bernhard; Raimund Pahs, Gisela Prey (2009): Regionalkundliches Informationssystem des RVR zum Ruhrgebiet. www.ruhrgebiet-regionalkunde.de/ris_index.php.
Engel, Klaus; Jürgen Großmann, Bodo Hombach (Hg.) (2011): Phönix flieg! Das Ruhrgebiet entdeckt sich neu. Essen: Klartext.
Fakultät Raumplanung TU Dortmund (Hg.) (2008): Internationale Bauausstellung Emscher Park. Die Projekte 10 Jahre danach. (Verantw. Christa Reicher und Achim Dahlheimer) Essen: Klartext 2008.
Farwick, Andreas et.al (2012): Sozialraumanalyse Emscherregion. Ruhr-Universität Bochum, ZEFIR (= ZEFIR-Forschungsbericht Bd.1).
Fehlemann, Klaus; Bernd Reiff, Wolfgang Roters, Leonore Wolters-Krebs (Hg.) (2010): Charta Ruhr. Denkanstöße und Empfehlungen für polyzentale Metropolen. Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Landesgruppe NRW. Essen: Klartext.
Hoppe, Wilfried; Andreas Keil, Katja Makowka, Wolfgang Schneider, Friedrich Schulte-Derne, Burkhard Wetterau (2010): Das Ruhrgebiet im Strukturwandel. (= Diercke Spezial. Braunschweig: Westermann).
Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) (Hg.) (2012): Wirtschaftsatlas Ruhrgebiet. www.wirtschaftsatlasruhr.de/wissenswertes/ (aufgerufen: 05. November 2013)
Keil, Andreas; Burkhard Wetterau (2013): Metropole Ruhr. Landeskundliche Betrachtung des neuen Ruhrgebiets. Essen: Regionalverband Ruhr.
Kommunalverband Ruhrgebiet und Cornelsen Verlag (Hrsg.) (1995): Foliothek Ruhrgebiet. Essen und Berlin.
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBV) (Hg.) (2010): Jahresbericht 2009 der Bergbehörden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Museum Folkwang Essen (Hg.) (2010): Urbanität gestalten: Stadtkultur in Essen und im Ruhrgebiet 1900 bis 2010. Göttingen: Steidl.
Prossek, Achim; Helmut Schneider, Horst A. Wessel, Burkhard Wetterau, Dorothea Wiktorin (Hg.) (2009): Atlas der Metropole Ruhr: Vielfalt und Wandel der Ruhrgebiets im Kartenbild. Köln: Emons.
Regionalverband Ruhr (Hg.) (2010): Feldstudien. Zur neuen Ästhetik urbaner Landwirtschaft. Basel: Birkhäuser.
Regionalverband Ruhr (Hg.) (2010): Unter freiem Himmel Emscher andschaftspark. Under the Open Sky. Emscher Landscape Park. Basel: Birkhäuser.
Regionalverband Ruhr (Hg.) (2011): The Ruhr Metropolis Small Atlas. Essen: Regionalverband Ruhr, 2. Auflage.
Regionalverband Ruhr (Hg.) (2012): Bildungsbericht Ruhr. Münster: Waxmann.
Regionalverband Ruhr (Hg.) (2012): Konzept Ruhr & Wandel als Chance: Statusbericht 2011/2012. 5. Auflage. Essen: Regionalverband Ruhr.
Regionalverband Ruhr (Hg.) (2013): Kleiner Atlas Metropole Ruhr: Das Ruhrgebiet im Wandel. 6., aktualisierte Auflage. Essen: Regionalverband Ruhr.
Reicher, Christa; Klaus R. Kunzmann, Jan Polivka, Frank Roost, Yasemin Utku, Michael Wegener (Hg.) (2011): Schichten einer Region. Kartenstücke zur räumlichen Struktur des Ruhrgebiets. Berlin: Jovis.
Rossmann, Andreas (2012): Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr. Köln: König.
Scheuvens, Rudolf; Marion Taube (Hg.) (2010): Der produktive Park. Denkschrift zum Emscher Landschaftspark. Essen: o.V.
Tenfelde, Klaus; Thomas Urban (Hg.) (2010): Das Ruhrgebiet: ein historisches Lesebuch. Essen: Klartext.
wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (2012): Wirtschaftsbericht 2012. Leitmärkte und Beschäftigungsstrukturen. Essen: wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH. Hier als PDF abrufbar