Hamm - einfach l(i)ebenswert
Ob an Land in einem nostalgischen Dampfzug, auf dem Wasser an Deck eines Ausflugsbootes oder aus der Luft in einer Propellermaschine: Vom größten tamilischen Tempel Europas bis zum laut Guiness-Buch der Rekorde weltweit größten Gebäude in Tierform hat die Lippestadt jede Menge zu bieten.

Hamm im Profil
Im äußersten Nordosten der Metropole Ruhr gelegen, an den Ufern von Ahse, Lippe und Datteln-Hamm-Kanal, erstreckt sich das Gebiet der kreisfreien Stadt Hamm.
Der weithin sichtbare Glaselefant im "Maxipark" ist das Wahrzeichen der Stadt. Kleinere Verwandte des Glaselefanten tauchen in allen Materialien und Farben überall in der Stadt auf und begleiten den Besucher auf der Spur sehenswerter Bauten und renommierter Museen. Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat ihren Fokus auf Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft.
Freizeit & Kultur
Hamm ist eine Stadt des Gewerbes, der Schulen und Behörden, aber auch Hafen- und Gartenstadt. 1984 war Hamm Austragungsort der ersten Landesgartenschau in NRW, auf dem Gelände des heutigen Maximilianparks. Hier steht der architektonische Superstar Hamms, eine Elefantenplastik aus Stahl und Glas des Künstlers Horst Rellecke. Desweiteren gibt es renommierte Museen und ein durch großzügige Grünflächen geprägtes Stadtbild. Wer nicht nur durch den Kurpark spazieren möchte, kann seine Freizeit hier auch sportlich verbringen - von Eislauf bis zu Wasserski - die Möglichkeiten sind vielfältig. Aber auch viele familienfreundliche Angebote gibt es: Themen- und Wasserspielplätze, ein tropisches Schmetterlingshaus und zahlreiche Veranstaltungen locken im Jahr rund 350.000 Besucher in die Lippestadt.
Wirtschaft
Die komfortable Anbindung an Bahn und Straße sowie attraktive Gewerbeflächen lockten in den letzten Jahren verstärkt Unternehmen der Logistikbranche. Neben Logistik hat sich zudem das Gesundheitswesen zu den bedeutendsten Beschäftigungs- und Wachstumsmotoren der Wirtschaft entwickelt. Dabei zählt Bildung als entscheidende Klammer für die Hammer Wirtschaftscluster und die Stadt wurde in der Zwischenzeit zum Hochschulstandort. Außerdem ist Hamm seit 1820 Sitz des größten deutschen Oberlandesgerichts. Zum gesamten Gerichtsbezirk gehören zehn Landgerichte und 77 Amtsgerichte.
Gesamt | 179.397 |
weiblich | 91.231 |
männlich | 88.166 |
Einwohner /qkm in Hamm | 792 |
Einwohner /qkm in der Metropole Ruhr | 1.151 |
Quelle: IT/NRW Datenbank des RVR, Stand 2015 Weitere statistische Daten zu Demografie, Wirtschaft, Arbeit, Bildung und Tourismus im Ruhrgebiet bietet das |
Impressionen aus Hamm
Lage in der Metropole Ruhr

Geografie
nördliche Breite: 51°40' 57''
östliche Länge von Greenwich: 7° 49' 13''
höchster Punkt: 102 m über NN
niedrigster Punkt: 37,7 m über NN
maximale Ausdehnung Nord-Süd: 18,2 km
maximale Ausdehnung Ost-West: 21,9 km
Gebietsfläche: 226,24 km²
Kontakt & Infos
59065 Hamm
Telefax: +49 (0) 2381 / 17-2971
Suchen Sie über das Feld "Stichwort" gezielt nach Ausflugszielen oder lassen Sie sich alle Ausflugsziele eines Ortes anzeigen, indem Sie im Feld "Stadt/PLZ" einfach den Stadtnamen eingeben. Dann jeweils mit der grau-weißen Pfeiltaste bestätigen.