Unternehmen und Arbeitskräfte
Die Metropole Ruhr zählt seit jeher zu den wirtschaftlich bedeutendsten Zentren Europas. Aus dem ehemaligen Montanriesen ist eine Region mit einer breit gefächerten Wirtschaftsstruktur geworden, deren wesentliches Standbein ihr hoher Technisierungsgrad ist.
Die Abkehr vom Bergbau zu hoch entwickelten Technologien macht sich jetzt bezahlt: Die Metropole Ruhr wird zu einem der führenden Technologie- und Dienstleistungsstandorte Deutschlands. Von großem Vorteil ist unter anderem die polyzentrische Struktur der Region, ihre hohe Bevölkerungsdichte und ihre außerordentlich gute logistische Vernetzung. Punkten kann das Ruhrgebiet aber auch durch seine Tradition: Viele Konzernzentralen haben ihren Sitz in Städten wie Essen oder Dortmund, weil sie einst die Nähe zur Schwerindustrie suchten. Heute überzeugen die wirtschaftlichen Oberzentren der Metropole Ruhr durch ihre Dynamik, Innovationskraft und Synergieeffekte.
Kontakt & Infos
45128 Essen
Telefax: +49 (0) 201 / 63 24 88-99

Weitere Informationen
Obwohl die Metropole Ruhr nicht klassisch-mittelständisch geprägt ist, verfügt sie doch über ein erstaunliches Potenzial an mittelständischen Unternehmen, die in ihrem Segment weltweit führend sind. Die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) stellt einige dieser "Weltmarktführer" vor.